Wenn Sie sich schon eine Weile mit dem 3D-Druck beschäftigen, kennen Sie sicher die dabei anfallenden Abfälle und Reste. Die überwiegende Mehrheit der Designer neigt dazu, die von 3D-Druckern erzeugten Abfälle zu entsorgen. Sie sollten sicherstellen, dass Sie Zugang zu Methoden haben, um das überschüssige Material ordnungsgemäß zu entsorgen.
Auch bei der Herstellung von Prüfständen ist es normal, dass große Mengen an Abfällen anfallen. In der Regel gibt es zwei Hauptgründe, die für die Entstehung von 3D-Druckabfällen verantwortlich sind.
Der Hauptgrund sind fehlgeschlagene 3D-Drucke, bei denen in der Regel eine Menge Ausschuss anfällt. Ein weiterer häufiger Grund ist die unnötige Verwendung von Trägermaterialien. Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie mit 3D-Druckabfällen tun sollten.
Sammeln Sie Druckerabfälle in einer Metallbox
Bevor Sie 3D-Druckerabfälle verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie einen Metallbehälter haben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Abfälle aus 3D-Druckern in eine Metallbox statt in die Mülltonne werfen. Die Abfälle aus dem 3D-Drucker können giftig sein, daher müssen Sie sie ordnungsgemäß entsorgen.
Ein Metallbehälter ist hitzebeständig und gewährleistet eine optimale Aufbewahrung der 3D-Druckabfälle. Sobald der Behälter voll ist, können Sie die Abfälle nach Belieben verwenden.
Viele Designer neigen dazu, aus diesen Resten durch leichtes Erhitzen eine Form herzustellen. Mit dieser Form können Sie eine Vielzahl von Kunstwerken entwickeln. Misslungene Projekte sind beim 3D-Druck jedoch keine Seltenheit, und daher müssen Sie die Abfälle ordnungsgemäß entsorgen.
Kompostieren Sie das PLA aus dem 3D-Drucker
PLA, auch bekannt als Polymilchsäure, ist sehr gut kompostierbar. Wenn Sie also Prüfstände herstellen, können Sie das PLA aus dem 3D-Drucker kompostieren. Beachten Sie, dass PLA in der Regel eine Vielzahl von Pflanzenzuckern enthält, die sich unter günstigen Bedingungen zersetzen können.
Achten Sie als Designer darauf, dass Sie die richtigen Bedingungen für die Kompostierung schaffen. PLA zersetzt sich nicht, es sei denn, Sie wenden größere Mengen an Wärme an. Normalerweise dauert es lange, bis sich jede Art von Kunststoff zersetzt. Wärme wirkt wie ein Katalysator und hilft dabei, PLA schneller zu zersetzen.
Kombinieren Sie Ihre gescheiterten 3D-Druck-Projekte
Der beste Weg, um mit 3D-Druckabfällen umzugehen, ist die Kombination aller gescheiterten Projekte. Sie können den ABS-Schlamm zur Herstellung von Gussformen verwenden. Sie können die Reste zerlegen und kombinieren, um etwas Sinnvolles zu schaffen. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen, um aus der Form neue Modelle zu entwickeln.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie das wachsende Problem der 3D-Druckabfälle in den Griff bekommen.